11.11.2019
Übergabe Petition an Stadtrat
Heute wurde die Petition «Für ein umweltverträgliches 5G Netz in Rheinfelden» mit 710 Unterschriften von einer Delegation der IG dem Stadtrat übergeben. Die Reden von Sandra Mäder und Peter Koller sind im pdf Beitrag nachzulesen.
Im Bild: Christine Koller bei der Übergabe an Stadtammann Franco Mazzi und Stadtschreiber Roger Erdin.
15.10.2019
Zwei nationale Volksinitiativen sind lanciert
1. Mobilfunkinitiative für ein umweltverträgliches Mobilfunknetz
2. Mobilfunkhaftungsinitiative
23.09.2019
Bericht der AZ vom Infoanlasse vom 19.September 2019
19.09.2019
Vortrag: Die 5.Generation des Mobilfunkes - was kommt auf uns zu?
Aufklärung - Fragen - Antworten zum neuen 5G Mobilnetzmit Marcel Hofmann, dipl.El.Ing.
Ort: Musiksaal Kurbrunnen, Rheinfelden
Zeit: 19.30 Uhr (Türöffnung 19.00 Uhr)
Beitrag: Euro /CHF 5.- für IG-Mitglieder und Jugendliche bis 16 Jahre
Euro / CHF 10.- für Erwachsene
19.07.2019
Auf die abstrusen Aussagen von Sunrise-Chef Olaf Swantee in der BAZ vom 15.07.19 welche im Mainstream schweizweit publiziert wurden, musste wir reagieren.
Unser Leserbrief wurde am 17.07.19 in der BAZ veröffentlicht.
12.09.2019
Der Gemeinderat von Wohlen sistiert die eingereichten Baugesuche
10.07.2019
Rechtsgutachten gegen 5G Antennen
Gemäss Bericht in der AZ erfolgt die Einführung der 5G-Technologie in der Schweiz widerrechtlich,
ihre Einführung hebelt den Gesundheitsschutz für die Bevölkerung aus!
Mit Unterzeichnung der Petition helfen Alle mit, Baugesuche zu blockieren bis sich eine Rechtspraxis durchgesetzt hat, die dem Gesundheitsschutz und dem Vorsorgeprinzip Rechnung trägt.
09.07.2019
Wir wehren uns gegen Halbwahrheiten
Ein Gastkommentar des Martin Röösli in der NZZ mit dem Titel «5G und die echten Strahlenschützer» zeigt den demagogischen Umgang von Experten mit der Wahrheit über 5G.
Martin Röösli präsidiert die Expertengruppe BERENIS des Bundesrates und ist gleichzeitig Mitglied im privatwirtschaftlich organisierten Verein ICNIRP, der die Vorsorgegrenzwerte definiert. Eine sehr fragwürdige Verflechtung, aufgedeckt im Beitrag der WOZ vom 9.05.19.
Unser Leserbrief wurde in der NZZ vom 11.07.19 publiziert.
06.07.2019
Brief an den Stadtrat
«Rechtsbegehren um Durchführung eines ordentlichen Baubewilligungsverfahrens für alle in Rheinfelden widerrechtlich bereits umgerüsteten 5G-Antennen».
02.07.2019
Einsprachen gegen die 5G-Antenne Zürcherstrasse
Es erfolgten mehrere Einsprachen, von denen wir hier zwei exemplarisch abbilden. Sie zeigen die vielen kritischen Beschwerdepunkte auf und den grossen Spielraum, den die kommunale Behörde bei ihrem Entscheid hat.
01.07.2019
Gründung der IG Rheinfelden-5G
Am 01.07.19 wurde die IG gegründet, Hintergründe und Zielsetzung siehe Register Start. Gleichzeitig erfolgte der Start für eine Petition an den Stadtrat, mehr siehe Register Petition.
Im Vorfeld zur Gründung waren bereits folgende Aktivitäten abgelaufen.
23.05.19: Einsprache gegen die 5G-Antenne beim Weidenweg, Verfahren läuft
03.06.19: Brief an den Stadtrat betreffend unerlaubter «Bagatelländerung» der 5G-Antenne beim «alten COOP». Ein Beschluss des Stadtrates ist noch ausstehend.